Danijel Vrgoc

 

Als Kind der 70er, in einer Zeit als unsere Eltern noch sorgloser und angstfreier in der Erziehung waren, fand ich schon sehr früh Gefallen daran die Natur in all ihrer Schönheit und Vielfalt zu entdecken.

 

Diese kindliche Neugier treibt mich auch heute noch an. Den Fotoapparat in der Hand gehe ich auf Entdeckungsreise durch die heimische und fremde Natur und verliere dabei meist jegliches Zeitgefühl. Es macht mir große Freude Natur und Tiere aller Arten in besonderen Situationen und Stimmungen fotografisch festzuhalten.

 

Diese Neugier war auch die Triebfeder für meine Ultraviolett-Fotografie. Einer weltweit selten praktizierten Art der Fotografie die sich damit befasst das für uns Menschen unsichtbare ultraviolette Spektrum, z.B. Blumenmale in den Blüten, sichtbar zu machen. Bestäuber wie die Bienen sind in der Lage diese dank ihrer Veranlagung wahrzunehmen. Die Blume kommuniziert mit dem anzulockenden Insekt: hier gibt’s Pollen und Nektar für dich, im Gegenzug bestäubst du mich.

 

Obwohl die Natur mein Lieblingssujet darstellt, fotografiere ich auch andere Themen wie z.B. Menschen, Portraits und Architektur.

 

Mein neuestes Steckenpferd sind Portraits im Kollodium-Nassplattenverfahren; wie vor über 160 Jahren, in den Anfängen der Fotografie. Losgelöst von allem digitalen, entstehen hierbei besonders wertvolle handgefertigte Unikate auf einer Glasplatte, die einen alten und nostalgischen Charme in sich tragen. Diese Art des langsamen und bedachten Arbeitens, dem Sich-Zeit-Nehmens, in unserem Alltag in dem kaum einer Zeit zu haben scheint, übt einen besonderen Reiz auf mich aus.

 

Jedes Bild ist ein handwerkliches Unikat, bei dem es mal mehr, mal weniger Imperfektionen gibt. Diese Imperfektionen sind es jedoch, die diesen einmaligen Bildcharakter zusätzlich unterstreichen und das Bild zu dem machen was es ist: etwas ganz Besonderes.